
1. Warum ist es so schwer, Gewohnheiten zu ändern?
Hast Du Dich jemals gefragt, warum es uns Menschen so schwer fällt, unsere Gewohnheiten zu ändern?
2. So treffen wir Entscheidungen - bewusst und unbewusst
- Die meisten Entscheidungen treffen wir spontan aus dem Bauch heraus, über andere denken wir kurze Zeit nach, für wenige nehmen wir uns mehrere Stunden Zeit. Wie verhält es sich nun also, wenn wir unsere Kauf-Entscheidungen betrachten?
Im Alltag treffen wir Kauf-Entscheidungen nach folgenden Kriterien:
- Preis
- Verfügbarkeit
- Marke / Markenvertrauen
- Gewohnheit
- Schwarmintelligenz (Wenn viele das kaufen, muss es gut sein), hierzu dienen uns u.a. Bewertungen und Rezensionen von anderen


- Es sollen keine Tiere gequält, getötet bzw. auf ekelhafte Art und Weise verarbeitet werden
- Es sollen keine kleinen Kinder mit blutigen Händen meine Kleidung nähen
- Es sollen für mein Trinkwasser keine anderen Menschen verdursten müssen
- Es sollen für meine Elektronik keine Kinder in giftigen Minen arbeiten müssen
- Die Verpackungen meines Essens sollen keine Fische und Schildkröten im Meer töten
Unser unmittelbares, eigenes Interesse (Liste Alltag) steht teilweise im Widerspruch mit unserem gemeinschaftlichen, sozialen, altruistischem Interesse.
Wir müssen nun also entscheiden, was uns wichtiger ist: Uns heute Abend mit unserer neuen Zahnbürste aus Plastik die Zähne zu putzen, oder einen Umweg zum Bioladen in Kauf nehmen bzw. die Holzzahnbürste online bestellen?
Unser Geld ist zum einen hart erarbeitet, und zum anderen endlich.
Wir priorisieren also, indem wir beispielsweise bei Kaffee die Bio-Fairtrade-Variante kaufen aber unsere Turnschuhe bei Deichmann. Oder indem wir zwar ein iPhone besitzen, aber Nestle boykottieren.
Das ist menschlich und nichts, wofür man sich schämen muss. Man sollte deshalb aber auch andere nicht verurteilen, weil ihnen Nachhaltigkeit beim einen Produkt wichtig ist, beim anderen aber nicht.
Schämen sollte sich nur jemand, der ohne Sinn und Verstand kauft, konsumiert und funktionierende Dinge achtlos entsorgt.
Unsere Zeit ist ebenfalls endlich.
- Produkte, die wir bereits kennen und für gut befunden haben.
- Markenvertrauen: Produkte eines Herstellers, den wir für gut befinden und von dem wir bereits andere Produkte kennen und mögen
- Schwarmintelligenz: Das "meistverkaufte Produkt" bei Amazon oder die besten Bewertungen suggerieren uns, dass viele sich für dieses Produkt entscheiden. Es sind für uns Anhaltspunkte, die uns sagen, dass es nicht schlecht sein kann, eben weil viele es kaufen.
Die Erklärung ist simpel: Stell Dir vor, Du kommst in den Supermarkt und läufst auf eine Präsentation der Angebote der Woche zu. Europaletten voller Ware reihen sich aneinander, der Aufbau ist größer als Du selbst, Körbe und Kartons quellen über.
Du denkst automatisch: Die rechnen mit einem großen Ansturm auf dieses Produkt, dann muss es ja ein gutes Angebot sein, gut, dass ich jetzt komme! Ich nehme direkt mal eins mit! (Bei Chips, oder auch bei Melonen wie im Beispiel unten, funktioniert das super, selbst wenn es gar keinen Angebotspreis gibt. Glaube es mir, denn ich bin eine Verkäuferin.)

3. Wie können wir dieses Wissen zu unserem Vorteil nutzen?
Kommen wir zu dem Schluss, dass es unbedingt ein Neukauf sein muss, dann ist es unwahrscheinlich, dass wir einfach das erstbeste Angebot nehmen. Denn wir haben uns bereits gedanklich mit dem Gegenstand auseinandergesetzt. Somit haben wir eine Vorstellung davon, was wir brauchen. Fehlt uns diese Vorstellung noch, dann haben wir auf jeden Fall einige Kriterien im Kopf.
Und nun kommt der Punkt, an dem wir ins Internet gehen und beginnen, uns über das bestehende Angebot zu informieren. In aller Regel tun wir dies via Google und hacken einfach unseren gewünschten Suchbegriff ein.
BÄM! Erneut werden wir von einer Flut von Informationen erschlagen, die alle um unsere Aufmerksamkeit geifern. Wenn es Dir so geht wie mir, dann hast Du schon nach kurzer Zeit keine Lust mehr, Dich durch abertausende Seiten zu klicken, um zu finden, was Du suchst.
SELPAX.com definiert die Vergleichsseite neu - indem wir Dir genau die Produkte zeigen, die Du suchst. Vergleiche konventionelle und nachhaltige Produkte. Finde die Produkte, die Dich wirklich interessieren. Antworten auf offene Fragen findest Du in unseren ausführlichen Ratgebern zu jedem Produkt - übersichtlich gestaltet, damit Du schnell findest, was Du suchst.
- Und wenn trotzdem noch Fragen oder Wünsche offen sind, schreib uns eine Nachricht an info@selpax.com.