
1. Welche Geschirrspültabs sind die Richtigen für mich?
Mono Tabs
- Werden i.d.R. als Classic Tabs bezeichnet und verkauft
- Sehr kostengünstig
- Bestehen aus komprimiertem Reinigungsmittel
- Ohne zusätzliche Funktionen wie Glasschutz, Kalkschutz, oder Geruchsneutralisation
- Können mit Klarspüler und Spülmaschinen Salz individuell ergänzt werden
- Reichen für einfache Verschmutzungen vollkommen aus


Gel Kissen
- Reinigungsgel in wasserlöslicher Folie
- Sparen Verpackungsmüll, da sie nicht einzeln foliert sind
- Können nicht nach Bedarf dosiert werden
- Gibt es nur als Multi-Produkt
- Enthalten keine Bleichmittel, weshalb Hackfleisch, Nudeln oder Ei-Reste schwer entfernt werden können
- Solltest Du kaufen, wenn Du Angst vor zerbrochenen Geschirrspültabs hast
Multi Tabs
- werden auch als All-in-One Tabs bezeichnet
- Enthalten Klarspüler und Salz
- Sind vergleichsweise teuer
- Erlauben keine individuelle Dosierung
- Solltest Du kaufen, wenn:
- Dein Wasser härter ist als 8 °dH, Deine Spülmaschine immer voll ist und Du nur ein Produkt statt dreien benutzen möchtest.

2. Vor- und Nachteile von Spülmaschinentabs Classic
Vorteile
- Können ganz oder halb verwendet werden
- Bei weichem Wasser sparen sie die Verwendung von Spezialsalz
- Günstigste Tab-Variante
- Kein unnötiger Einsatz von Chemikalien für Zusatzfunktionen
Nachteile
- Bei Wasser ab 8 °dH sollte ein Spezialsalz verwendet werden
- Wenn Du viele Gläser spülst, solltest Du einen Klarspüler einsetzen
- Im Vergleich zu Spülmaschinenpulver sind Classic Tabs etwas teurer
Tipp!
3. Die meistgestellten Fragen zum Geschirrspültab

Warum löst sich der Geschirrspültab nicht auf?
Wo kommt der Geschirrspültab rein?
Oft liest man auch, dass man den Spülmaschinen Tab in den Besteckkorb geben kann. Das ist jedoch nicht zu empfehlen, da in diesem Fall weder die Maschine, noch der Tab genau so funktionieren können, wie es für das optimale Reinigungsergebnis gedacht ist. Das Ergebnis sind unvollständig aufgelöste Spültabs und schlecht gereinigtes Geschirr.

Achtung!
- Wenn Dein Geschirrspültab von einer lockeren Folie umgeben ist, dann prüfe vorher, ob Du diese entfernen musst. Hinweise hierzu findest Du auf der Verpackung der Spültabs.
Welcher Geschirrspültab ist der Beste?
Hinzu kommt: Oft sind Teile wie der Grillrost oder das Backblech vom Pizzaofen nicht für die Spülmaschine geeignet und müssen ohnehin per Hand gereinigt werden.
Was tun, wenn keine Geschirrspültabs mehr da sind?
4. Darauf musst Du beim Geschirrspültab kaufen achten

Inhaltsstoffe
Üblicher Verschmutzungsgrad des Geschirrs

Herstellungsverfahren

Einzelverpackung der Tabs

5. So kannst Du Geschirrspülpulver selbst herstellen
Dieses selbst getestete Rezept ist super einfach. Die Zutaten bekommst du günstig in der Drogerie. Sie sind vegan und in plastikfreier Verpackung erhältlich.
Das fertige Pulver entspricht einem Geschirrspülpulver Classic, es muss also mit Klarspüler und ggf. Spülmaschinensalz ergänzt werden. Weil es nichts außer reinigenden Substanzen enthält, ist es recht kraftvoll. Du musst für optimale Ergebnisse nur 1-2 TL pro Durchgang benutzen!
Allerdings kommt auch das beste Geschirrspülmittel gelegentlich an seine Grenzen. Verkrustete Töpfe und Pfannen solltest Du per Hand vorspülen. Hierzu empfiehlt sich ein fertiges oder ein selbstgemachtes Handspülmittel.

Geschirrspültabs kaufen: Greif besser zu Grün!
- Öko Spülmaschinentabs werden nachhaltig hergestellt, d.h. je nach Produkt sind sie vegan und ohne Tierversuche.
- Die verwendeten Inhaltsstoffe sind teilweise weniger bedenklich als die in herkömmlichen Tabs.
- Die Verpackung ist zum Großteil recycelt und recycelbar.
- Teilweise wird auf überflüssige Zutaten wie Farb- und Duftstoffe verzichtet.
6. Fazit zum Geschirrspültab Vergleich
Wer auf bedenkliche Inhaltsstoffe komplett verzichten möchte und ein günstiges Geschirrspülpulver sucht, der ist mit diesem DIY Rezept gut beraten.