
1. Das Grundrezept für Lippenbalsam:
Das brauchst Du:
- 20 g Kokosöl
- 30 g Sheabutter oder Kakaobutter
- einige Tropfen Mandelöl
- optional 1-2 Tropfen ätherisches Öl
- einen sauberen (sterilisierten) Tiegel
2. So stellst Du die Lippenpflege her:
Zunächst erhitzt Du etwas Wasser in einem Topf. Dort stellst Du eine Glasschüssel hinein, sodass ein sogenanntes Wasserbad entsteht.
In die Glasschüssel gibst Du zuerst die Shea- oder Kakaobutter. Diese lässt Du auf mittlerer Stufe sanft schmelzen.
Anschließend gibst Du das Kokosöl sowie einige Tropfen Mandelöl hinzu. Je nach Deinen Vorlieben kannst Du nun auch ätherisches Öl hinzugeben. Teebaumöl wirkt beispielsweise antibakteriell und verströmt einen frischen Duft. Auch andere Zutaten, die Du gerne magst, kannst Du nun dazu geben, zum Beispiel etwas Honig. Dann ist der Lippenbalsam allerdings nicht mehr vegan.

3. Wie lange hält sich der selbstgemachte Lippenbalsam?
Doch mit einigen Tricks und Kniffen kann man auch selbstgemachte Naturkosmetik lange und sicher verwenden:
Auswahl der Zutaten
Dabei kommt es jedoch auch darauf an, ob die jeweilige Packung bereits angebrochen war. Bei originalverpackten Produkten ist das MHD eine gute Richtlinie, bei angebrochenen Zutaten spielt es eine Rolle wie lang der Anbruch her ist und in welcher Verfassung das Produkt ist.
Die Herstellung
Durch die Zugabe von konservierenden Zutaten kannst Du die Haltbarkeit Deiner selbstgemachten Kosmetik zusätzlich verlängern. Sanfte Mittel sind beispielsweise Teebaumöl, Lavendelöl oder Zitronensäure.
Lagerung und Anwendung
Auch dunkle Glastiegel oder lichtundurchlässige Gefäße erhöhen dank ihrer schützenden Eigenschaften die Haltbarkeit.