
1. Das Rezept: Spülmittel aus Kernseife und Natron
Was Du für 300 ml Spülmittel brauchst:
- 330 ml Wasser
- 10 g Kernseife
- 15 g Natron (2-3 TL)
- optional ätherisches Öl, z.B. Teebaumöl
- Leere und saubere Spenderflasche
- Topf, Reibe, Schneebesen, Geduld
Die Zubereitung: So wird das DIY Spülmittel gemacht!
1. Wasser im Topf zum Kochen bringen.
2. Von der Kernseife ca. 10 g abraspeln.
3. Die Raspeln ins heiße Wasser geben und rühren, bis sie aufgelöst sind.
4. Abkühlen lassen und gelegentlich weiter rühren.
5. Natron und nach Wunsch ätherisches Öl hinzugeben.
6. In eine vorbereitete Flasche füllen - fertig!
Nur gibt es in der Realität doch so einige Tücken: Ob das Rezept gelingt, hängt stark von der verwendeten Kernseife ab! Sie darf beispielsweise nicht überfettet sein - sonst hinterlässt das Spülmittel einen Film auf Geschirr und Oberflächen. Doch lest selbst:

2. Meine Erfahrung mit dem selbstgemachten Spülmittel
Das selbstgemachte Spülmittel hat nun zwei Eigenschaften, die ich auf die Dalli Kernseife zurück führe:
Erst einmal ist die gelöste Seife bei der Zugabe des Kaiser Natrons wieder leicht ausgeflockt. Das soll der Reinigungsleistung keinen Abbruch tun, sieht aber etwas merkwürdig aus. Zu spüren sind die Flocken nicht. Das Hautgefühl ist vergleichbar mit Flüssigseife.
Der zweite Punkt ist ein leichter Fettfilm, der nach der Verwendung auf Haut, Oberflächen und Geschirr zurück bleibt. Es ist natürlich nicht Sinn und Zweck eines Spülmittels, überall Fett zu hinterlassen - im Gegenteil!
Zum Schluss könnte man noch die Konsistenz erwähnen: Nachdem der erste Versuch mit relativ wenig Kernseife zu flüssig war, habe ich die Mischung nochmal aufgekocht und mehr Seife hinzugegeben.
Das Ergebnis ist nun eine Art fester Schaum. Durch Schütteln der Flasche verflüssigt sich das Spülmittel, es lässt sich jedoch auch in fester Form gut spenden. Für mich ist es also kein Problem.

3. Fazit: Dafür eignet sich das DIY Spülmittel
Wie die Ergebnisse mit anderen Kernseifen aussehen, kann ich aus persönlicher Erfahrung leider nicht sagen. Einen umfangreichen Kernseifen Test zum Thema findest Du hier. Der Artikel gibt einen guten Anhaltspunkt für die Dosierung beim Spülmittel herstellen. Außerdem werden verschiedene, geeignete Kernseifen vorgestellt.
Ich persönlich habe die perfekte Verwendung für mein selbstgemachtes Spülmittel gefunden: Küchenutensilien aus Holz!
Natron bzw. Soda sind bekannte Hausmittel zur Reinigung von Holz Schneidebrettern. Die Kernseife löst auf sanfte Weise Schmutz und pflegt mit ihrem Fettfilm die Holzfasern. Und das Teebaumöl, das ich dazugegeben habe, sorgt für frischen Duft und hat eine antibakterielle Wirkung. Perfekt!
